EMDR Coaching

EMDR steht für Eye Movement Desensitization and Reprocessing, was auf Deutsch Desensibilisierung und Verarbeitung durch Augenbewegungen bedeutet. Hierbei wird die REM Tiefschlafphase simuliert, was unserem Gehirn und unserer Psyche dazu verhilft erschütternde Erfahrungen zu verarbeiten und die damit verbundenen belastenden negativen Emotionen aufzulösen.

Diese Methode stammt aus der Traumatherapie. Die klinische Psychologin Dr. Francine Shapiro entwickelte EMDR Ende der 1980er Jahre in Kalifornien. Seit Mitte der 1990er Jahre wird EMDR erfolgreich in der Traumatherapie eingesetzt.  Die positive Wirkung und hohe Effektivität bei der Bearbeitung von belastenden Erlebnissen wurde durch zahlreiche Studien belegt. 2 Studien in Frontiers of Psychology bestätigen, dass diese Therapieform auch bei der Behandlung von Depressionen mindestens gleichwertig mit anderen bislang angewendeten Psychotherapieformen ist. Ebenso ist die Wirksamkeit mittlerweile auch für die Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen weltweit anerkannt. 

Ein Trauma (altgriechisch für Wunde) entsteht, wenn wir einer Situation ausgesetzt sind, der wir weder durch Flucht entkommen noch uns durch Kampf verteidigen können. Wir erstarren und die Emotionen frieren ein.

Bei dem Wort Trauma denken viele in erster Linie an ein sehr schockierendes und einschneidendes Erlebnis. Doch es gibt eine Form des Entwicklungstrauma, welches sehr viele von uns betrifft, ohne dass wir uns dessen bewusst sind. Ein Entwicklungstrauma ist eine tiefgreifende seelische Verletzung, die aus einem langen Prozess von Unterdrückung, gefühlter Hilflosigkeit und Gewalt entstehen kann. Es hat seinen Ursprung in der frühen Kindheit und kann durch verschiedene Faktoren wie ein sehr strenges oder gefühlskaltes Elternhaus, körperliche oder sexuelle Misshandlungen, Ablehnung oder Demütigung, zu früh mit Erwachsenen-Aufgaben betreut werden, psychisch kranke Eltern, häufig wechselnde Lebensmittelpunkte oder Bezugspersonen entstehen. Die Symptome eines Entwicklungstraumas sind vielseitig und können ein Leben lang bestehen bleiben wenn wir uns diese nicht bewusst machen und sie auflösen. Übererregbarkeit, Nervosität, Ängste,  Schlafstörungen, Alpträume, Grübeln und quälende Gedanken u/o diffuse körperliche Beschwerden ohne Diagnose sind nur einige der möglichen Symptome, die auf ein Trauma hinweisen können.

Wir schauen gemeinsam auf die Ursache Deiner Symptome. Bei der EMDR Methode nehmen wir auch immer unseren Verstand mit auf die Reise. Indem ich zusätzlich mit speziellen Frage-Techniken aus der systemischen Beratung mit Deinem Unterbewusstsein in Kontakt trete, besteht die Möglichkeit zügig sinnvolle Zusammenhänge zu erkennen, körperliche und psychische Belastungen zu mildern und so spürbare Erfolge zu erzielen.